#Dankbarkeit

Fastenzeit bedeutet Verzicht? Nicht dieses Jahr! Wir gehen in die Vollen! In den nächsten 7 Wochen geht es um Dankbarkeit!

 

Das klingt erst einmal komisch. Sollten wir nicht immer dankbar sein? Und sollte es in der Fastenzeit nicht um Verzicht gehen?

 

In der Bibel wird aus unterschiedlichen Gründen gefastet. Und ja, normalerweise stehen der Verzicht und die Askese dabei im Vordergrund. Als gläubige Menschen fasten wir heute aber nicht, weil es eine Pflicht wäre oder wir uns gegenüber Gott oder der Kirche damit etwas verdienen könnten. Und seien wir ehrlich: Auf Fernsehen, Social Media, Alkohol oder Zucker verzichten wir meist unserer Gesundheit wegen, nicht wegen oder für Gott.

 

Dankbar sollen wir eigentlich allezeit sein. Im Alltag steht der Dank aber häufig hinter unseren Sorgen und Nöten zurück und unser Blick fällt leicht(er) auf die Dinge, die nicht funktionieren. Was wäre aber, wenn wir ganz bewusst jeden Morgen Gott mit einem Dank gegenübertreten? Vor allem anderen! Das Motto unserer diesjährigen Fastenzeit ist daher Psalm 50,14: „Zeige Gott deinen Dank – das ist das Opfer, das ihm gefällt!“

Dankbar sein! So eine Fastenzeit kann dazu dienen unseren Blick zu lenken. Aus den Alltagsroutinen herauszutreten und uns neu und anders auf Gott auszurichten. Zu erkennen, was er schenkt um eine neue Perspektive zu gewinnen.

Also gehen wir dieses Jahr mit Gott in die Vollen. Voll Dankbarkeit!

 

 

#Dankbarkeit konkret: Jeden Tag ein Grund, warum wir dankbar sein können. Jeden Morgen per WhatsApp, SMS oder E-Mail. Du bist für etwas dankbar? Dann lass es uns wissen: Schicke deinen Grund an pastor@efw-essen.de. Vielleicht ist dein Dankbarkeitsgrund dabei! Du willst mitmachen? Dann schicke eine Kontaktmöglichkeit an pastor@efw-essen.de.

 

Wenn du dich anmeldest, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten für die Fastenzeit und den Dankbarkeits-Newsletter nutzen. Wir werden deine Daten unter keinen Umständen an Dritte weitergeben oder sie anderweitig nutzen. Du hast das Recht, deiner Zustimmung jederzeit zu widersprechen und kannst dich per E-Mail abmelden. Danach werden alle deine Daten gelöscht. Andernfalls werden deine Daten nach Ende der Fastenzeit automatisch gelöscht.